Unsere Speaker & Partner 2022

Unsere Speaker

Arthur Afonso
Arthur Afonso
CTO
Unio Enterprise
Arthur Afonso

Arthur Afonso

CTO
Unio Enterprise
René Binnewerg
René Binnewerg
Leiter des DigiLab
Freie und Hansestadt Hamburg, LSBG
René Binnewerg

René Binnewerg

Leiter des DigiLab
Freie und Hansestadt Hamburg, LSBG
Jörg Braner
Jörg Braner
CTO / CPO
CleverShuttle
Jörg Braner

Jörg Braner

CTO / CPO
CleverShuttle

Jörg Braner ist CTO & CPO bei CleverShuttle, Deutschlands führendem Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Zuvor arbeitete Braner u.a. bei Tech-Unternehmen, Startups und der Mobilitätsbranche in leitenden Positionen. Zu seinen Stationen zählen Siemens, IBM, Nokia, Babbel, und Marley Spoon. Er studierte an der Technischen Universität Darmstadt, Fernuniversität Hagen und in Newcastle. Braner ist diplomierter Elektroingenieur sowie Wirtschaftswissenschaftler und hat einen Masterabschluss in Erneuerbaren Energien.

Sabrina Caroli
Sabrina Caroli
Head of Brussels Office
Bitkom
Sabrina Caroli

Sabrina Caroli

Head of Brussels Office
Bitkom
Geraldine de Bastion
Geraldine de Bastion
Moderatorin
Geraldine de Bastion

Geraldine de Bastion

Moderatorin

Geraldine de Bastion ist britisch/deutsche Politikwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netz-Aktivisten, Regierungen, Start-Ups und Nicht-Regierungsorganisationen in der ganzen Welt. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Digitalisierung, Innovation und Menschenrechte. Geraldine ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Beratungsfirma Konnektiv (2013). Konnektiv berät unterschiedlichste Kunden zum Thema digitale Transformation, unter anderem das Deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Geraldine de Bastion ist Gründerin des Global Innovation Gathering (GIG), ein weltweites Netzwerk von Grassroot-Innovatoren, sozialen Unternehmen, Makerspaces und Innovationsschmieden. 2018 schrieb sie das Drehbuch und moderierte die Arte-Dokumentation „Digital Africa“, in der viele der aktiven Innovatoren aus dem GIG-Netzwerk portraitiert werden. Seit 2012 ist sie Mitglied des Kurator*innen-Teams der re:publica, Europas größter Konferenz zum Themenfeld Internet und Gesellschaft und organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Politik und Digitalisierung. 2018 organisierte sie die erste re:publica in Accra, Ghana mit über 2000 Teilnehmer*innen und über 260 Sprecher*innen aus ganz Afrika. Seit 2019 ist Geraldine de Bastion Mitglied im CityLab Berlin Beirat und Mitglied des Zukunftskreises des BMBF sowie seit 2020 von der Stadt Berlin ernanntes Mitglied im Smart City Strategiebeirat. Sie ist Teil des Ausschusses Entwicklungsdienst und humanitäre Hilfe (AEDHH) seit 2021.

Werner Engl
Werner Engl
Senior Vice President of Global Sales & Customer Development
ZF Group
Werner Engl

Werner Engl

Senior Vice President of Global Sales & Customer Development
ZF Group
Dr. Arne Gausepohl
Dr. Arne Gausepohl
Geschäftsführer
OHB Digital
Dr. Arne Gausepohl

Dr. Arne Gausepohl

Geschäftsführer
OHB Digital

Dr. Arne Gausepohl ist Geschäftsführer der OHB Digital Services GmbH. Die OHB Digital Services ist Teil der OHB Gruppe, die mit knapp 3.000 Experten eines der erfolgreichsten Raumfahrt- und Technologieunternehmen in Europa ist. In der Gruppe ist Dr. Arne Gausepohl zudem verantwortlich für die Geschäftsentwicklung des Bereichs OHB DIGITAL. Der neu gegründete Bereich innerhalb der OHB konzentriert sich auf die Vermarktung von Downstream-Services und digitalen Produkten. Ziel ist es, das Wissen und die Daten aus der Raumfahrt für sämtliche relevante Industrien zugänglich zu machen und zur Lösung der Herausforderungen in diesen Segmenten beizutragen. Zuvor war er für die Telefónica Deutschland tätig und verantwortete dort mit seinen Teams mehrere Marken im Bereich Partnermanagement. Ein starker Fokus lag dabei auf der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Dr. Arne Gausepohl studierte Betriebswirtschaftslehre an der WHU in Vallendar, der ESSEC in Paris und der Universität Göteborg. Er promivierte zum Thema Vertriebsmanagement am Lehrstuhl von Prof. Ove Jensen an der WHU.

Stefan Gelbhaar
Stefan Gelbhaar
Verkehrspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Stefan Gelbhaar

Stefan Gelbhaar

Verkehrspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Beate Ginzel
Dr. Beate Ginzel
Referatsleiterin
Stadt Leipzig, Referat Digitale Stadt
Dr. Beate Ginzel

Dr. Beate Ginzel

Referatsleiterin
Stadt Leipzig, Referat Digitale Stadt

Beate Ginzel studierte Architektur und arbeitete als Architektin in Deutschland, Finnland, den Niederlanden und Tansania. Von 2004 bis 2014 forschte und lehrte sie an der Universität Leipzig und promovierte in Bereich Stadtentwicklung. Von 2014 bis 2019 leitete sie als Abteilungsleiterin die Umsetzung wohnungspolitischer Instrumente und den Aufbau der Smart City-Prozesse der Stadt Leipzig. Seit April 2019 leitet Beate Ginzel das Referat Digitale Stadt im Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig.

Dr. Wolfgang Gründinger
Dr. Wolfgang Gründinger
Chief Evangelist
Enpal
Dr. Wolfgang Gründinger

Dr. Wolfgang Gründinger

Chief Evangelist
Enpal

Dr. Wolfgang Gründinger ist Chief Evangelist beim Berliner Solarenergie-Startup Enpal, dem ersten grünen Einhorn in Deutschland. Vorherige Stationen führten ihn zum Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft. Die Zeitschrift “Capital” zählte ihn zweifach zu den “Top 40 unter 40”. Er engagiert sich u.a. im Think Tank 30 des Club of Rome, dem World Economic Forum und den Scientists For Future.

DMCO21 | Speaker: Nils Heller
Nils Heller
Referent Mobility
Bitkom
DMCO21 | Speaker: Nils Heller

Nils Heller

Referent Mobility
Bitkom

Nils Heller ist Referent Mobility beim Bitkom. In dieser Rolle treibt er die digitale Transformation des Verkehrssektors voran und setzt sich gemeinsam mit Tech-Unternehmen, ÖPNV-Anbietern, OEMs und Mobilitätsdienstlern für eine effiziente, intelligente und vernetzte Mobilität ein. In früheren Stationen sammelte Nils Erfahrungen bei einem Automobilhersteller, einer Beratungsfirma sowie einer Reederei. Zuvor studierte er Internationale Beziehungen und Public Policy in Groningen, Pretoria, Budapest und Barcelona.

Dr. Daniel Hesse
Dr. Daniel Hesse
Stabsabteilungsleiter Technologie & Innovation
Berliner Verkehrsbetriebe
Dr. Daniel Hesse

Dr. Daniel Hesse

Stabsabteilungsleiter Technologie & Innovation
Berliner Verkehrsbetriebe
Felix Jakob
Felix Jakob
Global Director Akkodis Research
Akkodis
Felix Jakob

Felix Jakob

Global Director Akkodis Research
Akkodis
Jörn Klein
Jörn Klein
Themenbereichsverantwortlicher Smart City für Mobilität, Energie & Umwelt
Stadt Frankfurt am Main
Jörn Klein

Jörn Klein

Themenbereichsverantwortlicher Smart City für Mobilität, Energie & Umwelt
Stadt Frankfurt am Main

Jörn Klein ist ein erfahrener Projektmanager in den Themenfeldern "Kommunaler Klimaschutz", "IT-Projekte" und "Organisationsentwicklung". Jörn Klein ist zertifizierter Scrum-Master und -Product-Owner.

Bernhard Kluttig
Bernhard Kluttig
Leiter der Abteilung Industriepolitik
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bernhard Kluttig

Bernhard Kluttig

Leiter der Abteilung Industriepolitik
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Lelia König
Lelia König
Co-Founder
Dashfactory
Lelia König

Lelia König

Co-Founder
Dashfactory
Korbutt
Anna-Theresa Korbutt
Geschäftsführerin
Hamburger Verkehrsverbund
Korbutt

Anna-Theresa Korbutt

Geschäftsführerin
Hamburger Verkehrsverbund
Daniel Krauss
Daniel Krauss
Co-Founder & CIO
Flix
Daniel Krauss

Daniel Krauss

Co-Founder & CIO
Flix

Daniel Krauss führt als Chief Information Officer bei Flix die Bereiche Technologie und Personalentwicklung.. Gemeinsam mit seinen Mitgründern baute er Flix zum größtem Fernbusanbieter in Europa auf und entwickelte das Unternehmen in den letzten Jahren global weiter. Überdies ist Krauss als Investor und Mitglied in Advisory Boards tätig, u.a. bei powercloud, Cloudflight und uvex. Seine Überzeugung für Bildung, Unternehmertum und Innovationskraft einzustehen, zeigt er als Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität und Gründungsgesellschafter der Initiative FightBack, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft fördert. Zudem ist er aktiver Gesellschafter von Deutschlands größter NGO für unternehmerische Bildung, STARTUP TEENS.

Frank Krüger
Frank Krüger
Leiter der Unterabteilung DP 2 - Digital- und Datenpolitik
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Frank Krüger

Frank Krüger

Leiter der Unterabteilung DP 2 - Digital- und Datenpolitik
Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Frank Krüger ist Leiter der Unterabteilung DP 2 - Digital- und Datenpolitik im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Wirtschaftswissenschaften und arbeitete ab 1994 als Pressereferent im Bundesministerium für Post und Telekommunikation. 1998 wechselte Herr Krüger in gleicher Funktion in das Bundeswirtschaftsministerium. Ab 1999 war er im Bereich Telekommunikation tätig und wechselte 2008 in die Breitband-Politik. Von 2005 bis 2008 vertrat Herr Krüger Deutschland in Brüssel in den Bereichen Telekommunikation und audiovisuelle Medien. Im Jahr 2011 wurde er zum Referatsleiter für Breitband-Politik ernannt. 2014 wechselte er in das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und wurde zum Leiter der Abteilung "Digitale Gesellschaft und Infrastruktur" ernannt. Im Jahr 2021 übernahm er sein jetziges Amt.

DMCO22 | Speaker: Andreas Krüger
Andreas Krüger
Leiter der Unterabteilung DK 2 "Digitale Anwendungen"
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
DMCO22 | Speaker: Andreas Krüger

Andreas Krüger

Leiter der Unterabteilung DK 2 "Digitale Anwendungen"
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Matthias Laug
Matthias Laug
CTO und Mitgründer
TIER Mobility
Matthias Laug

Matthias Laug

CTO und Mitgründer
TIER Mobility

Matthias Laug ist der CTO und Mitbegründer von TIER Mobility. Vor TIER war er Mitgründer und CTO des Food-Delivery-Start-ups Lieferando und später CTO des Tech-Unicorns Takeaway.com.

Martin
Dorothee Martin
Verkehrspolitische Sprecherin
SPD-Bundestagsfraktion
Martin

Dorothee Martin

Verkehrspolitische Sprecherin
SPD-Bundestagsfraktion
Pascal Matzke
Pascal Matzke
Vice President & Research Director
Forrester
Pascal Matzke

Pascal Matzke

Vice President & Research Director
Forrester

Pascal Matzke leitet das CIO-Research-Team von Forrester, das sich mit den Chancen der digitalen Transformation rund um das Thema Customer Experience befasst sowie mit entsprechenden Produkten und Services. Ein Fokus liegt dabei unter anderem auf dem Thema Mobilität und Arbeiten in der digitalen Welt und – beschleunigt durch die Coronavirus-Krise – wie neue Technologien nicht nur den digitalen Workspace, sondern gesamte Wertschöpfungsketten verändern. Sein Research-Team unterstützt CIOs mit Best Practices im Bereich der digitalen Transformation und Innovation. Als Berater von Technology Leadern und Führungskräften in Europa, Asien und USA hat Herr Matzke für große Unternehmenskunden und mehrere führende Technologieanbieter erfolgreiche Transformationsstrategien entwickelt. Herr Matzke steht mehrmals im Jahr als Keynote Speaker auf der Bühne von führenden Industrie-Events und wird regelmäßig von internationalen Wirtschaftszeitschriften und IT-Magazinen wie The Economist, Financial Times, Handelsblatt oder Information Week zitiert.

Marie-Luise Menzel
Dr. Marie-Luise Menzel
Business Director Logistik, Handel und Mobilität
Lufthansa Industry Solutions
Marie-Luise Menzel

Dr. Marie-Luise Menzel

Business Director Logistik, Handel und Mobilität
Lufthansa Industry Solutions
Sascha Meyer
Sascha Meyer
Chief Executive Officer
MOIA
Sascha Meyer

Sascha Meyer

Chief Executive Officer
MOIA

Sascha Meyer ist seit August 2022 CEO der Moia GmbH. Vorher war er bereits seit 2017 als Head of Product und seit 2019 als Chief Product Officer maßgeblich für die Entwicklung des vollelektrischen Ridepooling-Service von Moia und die Aktivitäten im Bereich des autonomen Fahrens verantwortlich. Sascha Meyer bringt mit dem Ridepooling Service Moia nicht nur eine Flotte von 500 batterieelektrischen Fahrzeugen, sondern auch einen Beitrag für die Verkehrswende nach Hamburg - stets mit dem Ziel, dass geteilte Mobilität eine attraktive Alternative für alle HamburgerInnen ist. Zuvor hat er mehrere Jahre als Unternehmensberater DAX-Unternehmen und Startups beim Aufbau digitaler Produkte unterstützt. Sascha Meyer lebt in Hamburg.

Lars Neumann
Lars Neumann
Direktor Logistik, Leiter Vorstandsprojekte
Hamburger Hafen und Logistik
Lars Neumann

Lars Neumann

Direktor Logistik, Leiter Vorstandsprojekte
Hamburger Hafen und Logistik
DMCO21 | Speaker: Dr. Olga Nevska
Dr. Olga Nevska
Geschäftsführerin
Telekom MobilitySolutions
DMCO21 | Speaker: Dr. Olga Nevska

Dr. Olga Nevska

Geschäftsführerin
Telekom MobilitySolutions

Dr. Olga Nevska ist CEO der Telekom MobilitySolutions. Die studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin promovierte an der Freien Universität Berlin.

Nach Stationen beim Deutschen Bundestag, Roland Berger und Axel Springer ist sie seit 2009 bei der Deutschen Telekom tätig. 2019 übernahm sie die Geschäftsführung der Telekom MobilitySolutions – dem internen Mobilitätsprovider der Deutschen Telekom. Seither änderte sie das Geschäftsmodell vom Fleet- zum Mobilitätsmanager und entwickelte das Unternehmen zum Gamechanger im Bereich Corporate Mobility. Die Deutsche Telekom ist mit der Telekom MobilitySolutions nicht nur Vorreiter bei Elektrifizierung, Sharing & Pooling, sondern entwickelt als erster DAX Konzern auch eine Mobility-as-a-Service-Plattform für Mitarbeitermobilität. Dr. Olga Nevska steht für Digitalisierung und Daten als Schlüssel für Mobility-as-a-Service, um nachhaltige, bedarfsorientierte und garantierte Mobilität für alle zu ermöglichen. Im Jahre 2021 wählte sie das Handelsblatt zu den 100 Frauen, die Deutschland bewegen.

Walter Niewöhner
Walter Niewöhner
Senior Expert Road Safety und Project Manager International Committees
DEKRA
Walter Niewöhner

Walter Niewöhner

Senior Expert Road Safety und Project Manager International Committees
DEKRA
Ousmane N´Guer
Ousmane N´Guer
Senior Manager & Project Lead MaaS Certification
DEKRA DIGITAL
Ousmane N´Guer

Ousmane N´Guer

Senior Manager & Project Lead MaaS Certification
DEKRA DIGITAL

Ousmane N´Guer, Jahrgang 1981, lebt mit seiner Familie im Saarland. 2019 hat er mit „TRIBe Sharing“ das erste Shared Micro Mobility Unternehmen der SaarLorLux Region gegründet, welches durch Übernahme 2021 zur GO Sharing Germany GmbH wurde. Seit September 2022 hat er sich DEKRA DIGITAL als Senior Mobility Manager angeschlossen. Bevor er sein Herz an die teilbare Mikromobilität verloren hat, war er 9 Jahre für Porsche in Deutschland tätig.

Sven Przywarra
Sven Przywarra
CEO
LiveEO
Sven Przywarra

Sven Przywarra

CEO
LiveEO
Mareike Rauchhaus
Mareike Rauchhaus
Head of Communications
Nextbike
Mareike Rauchhaus

Mareike Rauchhaus

Head of Communications
Nextbike
Friederike Reuter
Friederike Reuter
Director Strategy & Business Operations
Vay
Friederike Reuter

Friederike Reuter

Director Strategy & Business Operations
Vay

Friederike Reuter ist Director of Strategy & Business Operations bei Vay. Vay ist ein führendes Telefahr-Unternehmen, das einen einzigartigen, günstigen und nachhaltigen Tür-zu-Tür-Mobilitätsservice anbieten will. Mit seinem ersten Service will Vay seinen Kund:innen Elektroautos bringen und diese nach der Fahrt wieder parken. Vor Vay war Friederike Reuter als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group in Berlin tätig und arbeitete für den amerikanischen Venture Capital Fonds Bloomberg Beta in San Francisco. Ihr Studium in Volkswirtschaftslehre hat sie an den Universitäten Harvard und Oxford absolviert, unter anderem im Rahmen eines Rhodes Stipendiums. 

Daniela Rittmeier
Daniela Rittmeier
Head of AI Automotive
Capgemini
Daniela Rittmeier

Daniela Rittmeier

Head of AI Automotive
Capgemini
Sophia Rödiger
Sophia Rödiger
Founder & CEO
BloXmove
Sophia Rödiger

Sophia Rödiger

Founder & CEO
BloXmove

Sophia Rödiger ist Gründerin und CEO von bloXmove, Wirtschaftspsychologin und Autorin und gestaltet seit über sieben Jahren Innovations- und Transformationsinitiativen im Bereich der digitalen Mobilität. Zuletzt leitete sie den globalen Startup Hub sowie die globale Transformation bei Daimler Mobility. Als systemische Beraterin begleitet sie Unternehmen auf ihrem Weg zur mehr Digitalisierung und Achtsamkeit und gründete dazu bereits vor über zwei Jahren die Beratungsfirma MountainMinds GmbH. Sophia engagiert sich als Mentorin und Speaker besonders für #womenintech und unterstützt die internationale Vernetzung sowie Sichtbarkeit von Frauen. Seit dem Sommer 2022 ist Sophia Mitglied des Vorstand beim Bitkom Arbeitskreis Blockchain und wirkt in ihrer Rolle als Sprachrohr und Brücke zwischen Politik und Wirtschaft vor allem Rund um die Fragen, wie wir dezentrale Technologien für Mobilität- und Energie-Infrastrukturen nutzen.

DMCO21 | Speaker: Dr. Bernhard Rohleder
Dr. Bernhard Rohleder
Hauptgeschäftsführer
Bitkom
DMCO21 | Speaker: Dr. Bernhard Rohleder

Dr. Bernhard Rohleder

Hauptgeschäftsführer
Bitkom

Bernhard Rohleder (Jg. 1965) hat den Bitkom e.V. Ende 1999 mit aus der Taufe gehoben und ist seitdem Hauptgeschäftsführer des Verbands.

Seine berufliche Laufbahn begann Rohleder mit Stationen bei der ZF Friedrichshafen GmbH in Saarbrücken, dem Presseverlag Ploetz in Berlin und dem brandenburgischen Wirtschaftsministerium in Potsdam. 1994 kam er als Pressesprecher und Assistent der Geschäftsführung zum Fachverband Informationstechnik im VDMA und ZVEI, Frankfurt/Main. Drei Jahre später übernahm Rohleder dort die Position des Stellvertretenden Geschäftsführers und kurz darauf jene des Geschäftsführers. 1997 wurde er parallel zum Generalsekretär des europäischen Spitzenverbands der IT-Branche, Eurobit, mit Sitz in Brüssel und Frankfurt berufen. Er fusionierte Eurobit im Jahr 2000 mit dem europäischen Verband der kommunikationstechnischen Industrie zur neuen Spitzenorganisation Digital Europe und vertrat die deutsche Hightech-Branche anschließend im dortigen Vorstand. Daneben führte Rohleder 1997/1998 turnusgemäß das Generalsekretariat des Weltverbands der IT-Industrie International Information Industry Congress (IIIC). Von 1997 bis 2005 leitete er zudem als Geschäftsführer das Marktforschungsinstitut European Information Technology Observatory (EITO).

Rohleder ist Mitglied des Beirats des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Divsi) und der Jury des Gründerpreises „Made in.de“. Er vertritt die Branche unter anderem in den einschlägigen Gremien des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). In der 17. Legislaturperiode war Rohleder Mitglied der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“.

Rohleder studierte ab 1987 Politikwissenschaft zunächst an der Universität des Saarlandes und später am Pariser Institut d'Etudes Politiques, wo er sein Studium 1991 abschloss. Er promovierte an der Freien Universität Berlin zum Dr. rer. pol. Rohleder ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Michael Schäfer
Michael Schäfer
Managing Director
Mobility Data Space
Michael Schäfer

Michael Schäfer

Managing Director
Mobility Data Space

DIpl.-Ing. Elektrotechnik, Abteilungsleiter ZIP Saarland Robotik und Machine Vision, Java ENtwicklungsleiter Pfiel GmbH, Head of BT Team Software AG, Head of IIoT App Factory Software AG, Managing Director of Mobility Data Space.

Dr. Naja von Schmude
Dr. Naja von Schmude
Co-Founder & CTO
Peregrine Technologies
Dr. Naja von Schmude

Dr. Naja von Schmude

Co-Founder & CTO
Peregrine Technologies
Stefan Schnorr
Stefan Schnorr
Staatssekretär
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Stefan Schnorr

Stefan Schnorr

Staatssekretär
Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Stefan Schnorr legte 1982 das Abitur in Lüdenscheid ab. Im Jahr 1984 begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier und trat 1989 sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz an.

Stefan Schnorr begann seinen beruflichen Werdegang 1992 als Richter am Verwaltungsgericht in Trier. Im Rahmen einer Abordnung wechselte er 1994 als Leiter der Pressestelle und der Öffentlichkeitsarbeit in das Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz. Danach übernahm er 2001 die Leitung des Justizreferats und 2006 stellvertretende Leitung der Abteilung Bundesangelegenheiten in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union in Berlin. Anschließend wurde er 2009 Dienststellenleiter der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin. Im März 2010 wechselte er als Leiter der Unterabteilung „Informationsgesellschaft, Medien“ in das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), wo er danach vom 1. Januar 2011 bis zum 31. Mai 2011 die Unterabteilung „Haushalt, Personal, Organisation, Informationstechnik (CIO)“ leitete und zudem die Funktion des Beauftragten für IT des gesamten Ressorts (Ressort-CIO) übernahm. Im BMWi wurde er 2011 Leiter der „Leitungs- und Planungsabteilung“ und wechselte 2013 in die Leitung der Abteilung „IT-, Kommunikations- und Postpolitik“. Im Anschluss leitete er im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ab 2014 die Unterabteilung „Handwerk, Gewerberecht und -förderung, Bildungspolitik, Freie Berufe“ und ab April 2015 die Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“.

Im Dezember 2021 wurde Stefan Schnorr zum Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr ernannt.

Peter Schütz
Peter Schütz
Leiter Reisendeninformation & Verbundprozesseigner im Vorstandsressort Digitalisierung & Technik
Deutsche Bahn
Peter Schütz

Peter Schütz

Leiter Reisendeninformation & Verbundprozesseigner im Vorstandsressort Digitalisierung & Technik
Deutsche Bahn
Felix Steck
Felix Steck
Teamleiter des Team Planen
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur / NOW
Felix Steck

Felix Steck

Teamleiter des Team Planen
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur / NOW
  • Seit 06/2021 Teamleiter des Team Planen in der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (das Team Planen beschäftigt sich damit, wie viel Ladeinfrastruktur wann und wo benötigt wird und ist Hauptverantwortlich für das StandortTOOL und FlächenTOOL)
  • Seit 07/2020 bei der NOW, Programmmanager Ladeinfrastruktur im Team Planen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur
  • Von 2016 -2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Schwerpunktthemen: Mobilitätsverhalten hinsichtlich Ladeinfrastrukturbedarf und dem autonomen Fahren)
  • Studium der Verkehrswirtschaft an der Technischen Universität Dresden
Patricia Stich
Patricia Stich
Vorständin
Volkswagen Group Info Services
Patricia Stich

Patricia Stich

Vorständin
Volkswagen Group Info Services

Patricia Stich ist Vorständin der Volkswagen Group Info Services AG. Sie ist eine ausgewiesene Fachfrau im Bereich fahrzeugbezogener Daten und datenbezogener Geschäftsmodelle. Patricia war mehrere Jahre Volkswagen und CARIAD als Führungskraft im Bereich „Mobility Services“ tätig und leitet derzeit parallel zu ihrer Vorstandsarbeit die Abteilung Data Platform & Service bei CARIAD. Sie startete ihre Karriere 2000 bei KPMG Consulting. 2008 wechselte sie zu Siemens VDO und war nach der Fusion des Unternehmens mit Continental zunächst als Head of Sales, Strategy & Portfolio in der Business Unit Commercial Vehicle & Aftermarket und ab 2014 als Head of Diagnostics & Service tätig. 2018 wechselte sie in den Volkswagen Konzern.

Jan Strehmann
Jan Strehmann
Referatsleiter Mobilität und Wirtschaft
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Jan Strehmann

Jan Strehmann

Referatsleiter Mobilität und Wirtschaft
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Jan Strehmann ist Referatsleiter Mobilität und Wirtschaft beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB). Er beschäftigt sich mit Aspekten der urbanen Mobilitätwende als auch mit Fragen der Mobilitätsentwicklung im ländlichen Raum. Im Rahmen seiner Tätigkeit für die kommunale Ideenschmiede Innovators Club fördert er den Austausch zwischen Führungskräften von Kommunen, Politik, Unternehmen und Wissenschaft zur digitalen Transformation von Städten und Regionen. Jan Strehmann ist seit 2019 für den DStGB tätig. Zuvor war er Referent Smart City & Smart Region beim Digitalverband Bitkom und arbeitete 8 Jahre in der Strategischen Stadt- und Regionalentwicklung in Wolfsburg.

DMCO21 | Speaker: Nathalie Teer
Nathalie Teer
Referentin Mobility & Logistics
Bitkom
DMCO21 | Speaker: Nathalie Teer

Nathalie Teer

Referentin Mobility & Logistics
Bitkom

Nathalie Teer ist Referentin im Bereich Digitale Transformation des Bitkom und ist hier für das Thema Mobilität zuständig. Ob autonomes Fahren, Mobilitätsplattformen, Ridesharing oder Seamless Travelling - all diese und noch mehr spannende Themen diskutiert sie in den Arbeitskreisen intelligente Mobilität bzw. automatisiertes, vernetztes und autonomes Fahren. Darüber hinaus ist Nathalie Ansprechpartnerin für Politik und Mitgliedsunternehmen. Zuvor war sie in einer Beratung tätig und hat Management und Public Policy in Paris und Berlin studiert.

Dr. Pilvi Torsti, Staatssekretärin
Dr. Pilvi Torsti
Staatssekretärin
Ministerium für Verkehr und Kommunikation, Finnland
Dr. Pilvi Torsti, Staatssekretärin

Dr. Pilvi Torsti

Staatssekretärin
Ministerium für Verkehr und Kommunikation, Finnland
Merle Uhl
Merle Uhl
Referentin Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
Bitkom
Merle Uhl

Merle Uhl

Referentin Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
Bitkom
DMCO21 | Speaker: Christoph Weigler
Christoph Weigler
General Manager Germany, Austria, Switzerland
Uber
DMCO21 | Speaker: Christoph Weigler

Christoph Weigler

General Manager Germany, Austria, Switzerland
Uber

Christoph Weigler, geboren 1983, ist seit 2015 bei Uber tätig und leitet seit 2016 das Geschäft von Uber in Deutschland. Zuvor arbeitete er als Senior Manager bei Bain & Company in München und San Francisco. Dort beriet er zahlreiche Automobil-OEM bei der strategischen Neuausrichtung.

 

 

Premiumpartner 

Medienpartner